| Gründer, Ansprechpartner und
                  organisatorischer Leiter des selbstständig und flexibel
                  agierenden Orchesters ist der freischaffende Oboist und
                  Musikeragent Klaus Storm, der dafür sorgt, dass die jeweiligen künstlerischen
                  Leiter sich vor und während der Proben hauptsächlich der
                  Musik widmen können, ohne sich um die umfangreiche
                  Orchesterlogistik kümmern zu müssen.
 
  
 
 Das KOM übernimmt bei der Planung eines Projekts auch
                  gerne beratende Funktion, zum Beispiel betreffs Programm,
                  Notenmaterial, Probenabläufen Besetzung oder Proben-/Konzerträumen.
                  Anregungen zur programmatischen Gestaltung Ihres
                  Konzertprojekts finden Sie auf der "was war" -
                  Seite. Gute organisatorische Vorbereitung sorgt für vollständige
                  Anwesenheit der Musiker bei Proben und Konzerten; effektives
                  musikalisches Arbeiten ist in diesem Zusammenhang eines der
                  obersten Ziele des KOM. Dementsprechend wird zeitliche
                  Flexibilität von den Orchestermusikern erwartet, die
                  ihrerseits die Einstudierung durch ihre langjährige Erfahrung
                  mit unterschiedlichen Chören und Dirigenten unterstützen. So
                  ermöglicht die besondere Struktur des KOM auch eine
                  individuelle Formung eines künstlerischen Ergebnisses.
 Eine Auswahl der zahlreichen CDs, bei denen das KOM mitgewirkt
                  hat, finden sie auf der entsprechenden Seite. Auch einige
                  Konzertmitschnitte finden sie dort als Downloads.
 
 Das KOM ist ebenfalls Ansprechpartner für feierliche
                  Gestaltungen von privaten oder offiziellen Anlässen, bei
                  denen Kammermusiker gewünscht sind.
 
 Zum Service des KOM gehört selbstverständlich auch die
                  kostenlose Kontaktvermittlung zu einzelnen Musikern (bitte nur
                  telefonisch).
 
 
 | 
 |   Was kostet das KOM ?
 
 Auf der Grundlage ihrer Wünsche (Größe des Orchesters,
                  Anzahl der Proben/Konzerte etc.) wird Ihnen ein auf ihr
                  Konzertprojekt  zugeschnittener verbindlicher Kostenplan gerne
                  erstellt. Das KOM ist ein eingespieltes Orchester - in der
                  Regel reicht bei den meisten Einstudierungen ein Probentag vor
                  dem Konzert, sowie eine Korrektur-/ bzw. Einspielprobe
                  unmittelbar vor dem Konzert.
 
 Die Musiker werden nach Länge der Proben bezahlt. Durch frühzeitige
                  detaillierte Probenpläne, die wir gemeinsam besprechen können,
                  lässt sich so Geld sparen. Einspielproben von maximal einer
                  Stunde Länge sind kostenlos. Anreise der Musiker findet in
                  der Regel mit Fahrgemeinschaften statt, bei größeren
                  Entfernungen mit dem Bus.
 
 Bei mehreren Konzerten pro Projekt gewährt das KOM Rabatte,
                  ebenfalls bei einem umfangreicheren Probenaufwand. Somit
                  sollen Kooperationen zwischen Chören/Veranstaltern angeregt
                  werden, wodurch musikalische Unternehmungen besser geschultert
                  werden könnten. Auch ist ein Wiederholungskonzert für die
                  Ausführenden eine wert- und reizvolle musikalische Erfahrung.
 Bei längeren Projekten, z.B. Studioproduktionen oder außergewöhnlich
                  probenintensiven Programmen, werden vorzugsweise Tagessätze
                  vereinbart.
 
 Telefonische Anfragen oder auch per Fax/ Email sind herzlich
                  willkommen (siehe "Kontakt"). Das KOM bemüht sich
                  um realistische und faire Konditionen sowohl für den
                  Veranstalter als auch für die Musiker!
 Klaus StormOboist & Musikeragent
 
 
 |